Teilnahme mit zwei Fußballmannschaften an Jugend trainiert für Olympia

Posted on 13. Mai 2022

In einem erlebnisreichen und emotionalen Event konnte sich das Team der Sophie-Scholl-Schule den 3. Platz sichern im Fußballturnier im Rahmen des Wettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“. Es ist der größte Schulsportwettbewerb der Welt! Jedes Jahr kämpfen bei ‚Jugend trainiert für Olympia‘ rund 800.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland um den Titel.

In diesem Jahr war das Interesse unserer Schüler*innen sehr groß, sodass Herr Boulghalegh und Herr Diker keine Probleme damit hatten, zwei Teams zusammenzustellen.

Am 06.04.2022 konnten sich die Schüler in der Altersklasse WK II (Jungen, Jahrgänge 2006-2008) im sportlichen Vergleich messen. Dies gelang dem Team der Sophie-Scholl-Schule erfolgreich. In der Gruppenphase gewann man jeweils mit 1:0 gegen die Eichendorffschule aus Kelkheim und gegen die Heinrich von Brentano-Schule aus Hochheim. Mit den zwei Siegen gelang der Mannschaft der Einzug ins Halbfinale. Dort musste man sich im Elfmeterschießen (5:6) knapp gegen den Turniersieger, der Heinrich von Kleist-Schule aus Eschborn, geschlagen geben. Dies trübte die Stimmung jedoch nicht. Im Gegenteil: die Mannschaft trat als Team auf, unterstützte sich gegenseitig und lieferte dadurch eine super Leistung ab. Schließlich freuten sich alle sehr über den 3. Platz.

Das zweite Turnier fand am 27.04.2022 in der Altersklasse 2008 – 2010 statt. Hier erreichte unsere Schule den 7. Platz. Leider konnte das Team kein Spiel gewinnen. Sowohl der Einsatz und der Wille haben in jedem Spiel überzeugt. Dennoch musste man schnell einsehen, dass die anderen Teams mit meist älteren Spielern sowohl technisch als auch spielerisch besser waren. Nichtsdestotrotz war es ein erlebnisreiches und emotionales Event. Bei der Verabschiedung hatten alle Schüler ein Lächeln im Gesicht. Gewinnen bedeutet nicht immer, Erster zu sein. Gewinnen heißt auch, dass man besser geworden ist, etwas gelernt hat und Spaß und Freude empfunden hat. Alle haben ihr Bestes gegeben und gemeinsam einen tollen Turniertag erlebt.

Vorheriger Beitrag
Das Improvisationstheater Requisit war bei uns!
Nächster Beitrag
Bundesjugendspiele 2022

Neueste Beiträge

  • Spendenübergabe Kinderhospiz Bärenherz – Weihnachtsaktion 7. Februar 2025
  • Ein großes Dankeschön an das Service-Team 10 R! 3. Juni 2024
  • Lions-Quest „Erwachsen werden“ besonders erfolgreich umgesetzt 6. Mai 2024
  • Praktikumsmesse 8 für 7 23. April 2024
  • Welttag des Schneemanns am 18.01.2024! 4. Februar 2024

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Berufsorientierung (24)
  • Exkursionen (20)
  • Medienbildung (4)
  • Projekte (34)
  • Schulveranstaltungen (26)
  • Soziales Lernen (34)
  • Sprachaustauschfahrten (5)
  • Wettbewerbe (21)

Jobangebote

Betreuer*innen im Ganztag

Sie haben Spaß daran Schüler*innen im Lernen zu unterstützen, sie für eines Ihrer Hobbys zu begeistern oder üben selbst eine Sportart aus und haben einen Trainerschein? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir benötigen für den Ganztagsbereich AG-Leiter und Betreuer für die Hausaufgabenbetreuung der 5. bis 7. Jahrgangsstufe.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Angaben über mögliche Arbeitszeiten, Kopien ggf. vorhandener Trainerscheine) per Post oder per E-Mail zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Vertretungslehrkraft

Wir suchen Lehramtsstudierende ab dem 1. Fachpraktikum, nach Abschluss der 1. Staatsprüfung und vor Eintritt in die 2. Ausbildungsphase als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst oder nach Abschluss des Referendariats zur Überbrückung bis zur Einstellung als Unterstützung und Entlastung des Kollegiums bei Vertretungsbedarf im Regelunterricht. Sollten Sie Interesse haben und Erfahrung für den Lehrerberuf sammeln wollen, dann melden Sie sich mit einer Kurzbewerbung, einem Lebenslauf inklusive schulischer und universitärer Ausbildung sowie einer Zeugniskopie der ersten bzw. zweiten Staatsprüfung. Schicken Sie diese Unterlagen per Post oder per E-Mail uns zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Kontakt

Jahnstraße 47, 65439 Flörsheim
poststelle4318@schule.hessen.de
06145 5454 0
Impressum
Datenschutz

© 2024 Sophie-Scholl-Schule Flörsheim

Diese Website nutzt essentielle Cookies, die die Funktionsweise dieser Website gewährleisten. Datenschutzerklärung