Erdkundeprojekt „Unser Sonnensystem“

Posted on 18. Juni 2023

Im spannenden Projekt „Unser Sonnensystem“ haben alle fünften Klassen am 25. und 26. Mai 2023 in ihren Klassen die Planeten und ihre Besonderheiten im Detail erforscht.

Das Projekt war in mehrere Phasen unterteilt und über verschiedene Medien haben die Schüler*innen in Teams zusammengearbeitet. Dabei haben sie die schulinternen iPads verwendet, um zu zweit am eindrucksvoll gestalteten digitalen Material von unterrichtmitspass (siehe www.eduki.de) alle Informationen zu den Himmelskörpern unseres Sonnensystems zu recherchieren. Danach haben die Teams zu jedem Planeten ein tolles Plakat erstellt, um ihr Wissen festzuhalten und durch Bilder hervorzuheben.

Der Höhepunkt für alle Klassen war der Besuch des Schulplanetariums, das nur für dieses Projekt für 2 Tage in unserer Sporthalle aufgebaut wurde. Der Moderator Herr Hohenschläger von www.schulplanetarium.de nahm die Klassen auf eine aufregende Reise quer durch unser Sonnensystem mit. Mit seiner Expertise konnte er zu allen Planeten interessante Informationen liefern und hat den Kindern mit seinem interaktiven Programm darüber hinaus auch vieles zum Lauf der Sonne, den Sternbildern und der ISS gezeigt. Im Anschluss bauten die Klassen in Kleingruppen Modelle zu den Planeten und hingen sie im Klassenraum auf.

Das gesamte Projekt hat den Schüler*innen ein fundiertes Wissen über das Sonnensystem vermittelt, ihre Teamfähigkeit, ihre Kreativität, ihre Gestaltung von Medien und den Umgang mit digitalen Medien gefördert.

Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass auch die 4. Klassen der Riedschule und der Paul-Maar-Schule eingeladen waren, das Schulplanetarium und unserer Schule am Donnerstag zu besuchen. Allen Kindern und Lehrkräften hat es so sehr gefallen, dass wir die Kooperation zwischen unseren Kooperationspartnern im Umfeld im nächsten Jahr erneut auf diesem Wege vertiefen möchten.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein der Sophie-Scholl-Schule, der die Finanzierung für dieses Projekt maßgeblich übernommen hat. Wenn Sie den Förderverein auch unterstützen wollen und den Schüler*innen unserer Schule in Zukunft solche tollen Projekte ebenfalls ermöglichen wollen, finden Sie hier weitere Infos. Vielen Dank!

Vorheriger Beitrag
Große Berufs- und Studienorientierungsmesse – Perspektiven gewinnen und Arbeitgeber kennenlernen
Nächster Beitrag
Weihnachtsaktion der SV – Wir spenden mit eurer Hilfe für krebskranke Kinder!

Neueste Beiträge

  • Spendenübergabe Kinderhospiz Bärenherz – Weihnachtsaktion 7. Februar 2025
  • Ein großes Dankeschön an das Service-Team 10 R! 3. Juni 2024
  • Lions-Quest „Erwachsen werden“ besonders erfolgreich umgesetzt 6. Mai 2024
  • Praktikumsmesse 8 für 7 23. April 2024
  • Welttag des Schneemanns am 18.01.2024! 4. Februar 2024

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Berufsorientierung (24)
  • Exkursionen (20)
  • Medienbildung (4)
  • Projekte (34)
  • Schulveranstaltungen (26)
  • Soziales Lernen (34)
  • Sprachaustauschfahrten (5)
  • Wettbewerbe (21)

Jobangebote

Betreuer*innen im Ganztag

Sie haben Spaß daran Schüler*innen im Lernen zu unterstützen, sie für eines Ihrer Hobbys zu begeistern oder üben selbst eine Sportart aus und haben einen Trainerschein? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir benötigen für den Ganztagsbereich AG-Leiter und Betreuer für die Hausaufgabenbetreuung der 5. bis 7. Jahrgangsstufe.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Angaben über mögliche Arbeitszeiten, Kopien ggf. vorhandener Trainerscheine) per Post oder per E-Mail zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Vertretungslehrkraft

Wir suchen Lehramtsstudierende ab dem 1. Fachpraktikum, nach Abschluss der 1. Staatsprüfung und vor Eintritt in die 2. Ausbildungsphase als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst oder nach Abschluss des Referendariats zur Überbrückung bis zur Einstellung als Unterstützung und Entlastung des Kollegiums bei Vertretungsbedarf im Regelunterricht. Sollten Sie Interesse haben und Erfahrung für den Lehrerberuf sammeln wollen, dann melden Sie sich mit einer Kurzbewerbung, einem Lebenslauf inklusive schulischer und universitärer Ausbildung sowie einer Zeugniskopie der ersten bzw. zweiten Staatsprüfung. Schicken Sie diese Unterlagen per Post oder per E-Mail uns zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Kontakt

Jahnstraße 47, 65439 Flörsheim
poststelle4318@schule.hessen.de
06145 5454 0
Impressum
Datenschutz

© 2024 Sophie-Scholl-Schule Flörsheim

Diese Website nutzt essentielle Cookies, die die Funktionsweise dieser Website gewährleisten. Datenschutzerklärung