Berufsorientierungspraktikum (BOP) – Erste Praxiserfahrungen in der Arbeitswelt

Posted on 21 Okt 2022

Unsere beiden achten Hauptschulklassen 8Ha und 8Hb besuchten im Rahmen des BOP vom 10.– 21.10.2022 das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt. 

 Sie schnupperten Werkstattluft  in den Berufen  Installateur*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Friseur*in, Metalltechniker und Elektriker. 

Es wurden Haare auf Lockenwickler gedreht , Schlüsselanhänger aus Metall angefertigt, ein eigener Heizkörper  gebaut und sogar eine elektrische Leitung installiert.  

Die Schüler*innen konnten während des BOPS Interessen und Fähigkeiten entdecken, die ihnen die weitere Praktikumssuche erleichtern werden, und sie wurden zum Teil überrascht, welche Talente in ihnen schlummern.  

Sprüche wie „Das ist hier viel besser als Schule!“ und „Die {Ausbilder} sind voll korrekt!“ konnten die  begleitenden Lehrkräfte häufig von den Schüler*innen vernehmen.  

Die durchweg positive Rückmeldung, die sie von den Ausbilder*innen und Handwerkmeister*innen bekamen, wurde am letzten Tag mit Brezel und Getränk gefeiert, gespendet von der Handwerkskammer.  

Wir bedanken uns für das Ermöglichen dieser tollen Erfahrung und freuen uns auf die weitere gute Kooperation mit der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein- Main!  

Vorheriger Beitrag
“Zu Gast bei Freunden” – Ein schönes Fest! (16.09.2022)
Nächster Beitrag
Bericht Beratunsgnachmittag “Wie weiter nach der Schule”

Neueste Beiträge

  • Vorlesewettbewerb der Sechstklässler (2022/2023) 5. Dezember 2022
  • Preisverleihung bester Praktikumsbericht hessenweit 5. Dezember 2022
  • Studienfahrt nach Berlin – Lernen zur Vergangenheit für die Gegenwart! 23. Oktober 2022
  • Bericht Beratunsgnachmittag “Wie weiter nach der Schule” 21. Oktober 2022
  • Berufsorientierungspraktikum (BOP) – Erste Praxiserfahrungen in der Arbeitswelt 21. Oktober 2022

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Berufsorientierung (16)
  • Exkursionen (14)
  • Medienbildung (4)
  • Projekte (28)
  • Schulveranstaltungen (22)
  • Soziales Lernen (27)
  • Sprachaustauschfahrten (4)
  • Wettbewerbe (19)

Jobangebote

Betreuer im Ganztag

Sie haben Spaß daran Schüler*innen im Lernen zu unterstützen, sie für eines Ihrer Hobbys zu begeistern oder üben selbst eine Sportart aus und haben einen Trainerschein? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir benötigen für den Ganztagsbereich AG-Leiter und Betreuer für die Hausaufgabenbetreuung der 5. bis 7. Jahrgangsstufe.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Angaben über mögliche Arbeitszeiten, Kopien ggf. vorhandener Trainerscheine) per Post oder per E-Mail zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Vertretungslehrkraft

Wir suchen Lehramtsstudierende ab dem 1. Fachpraktikum, nach Abschluss der 1. Staatsprüfung und vor Eintritt in die 2. Ausbildungsphase als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst oder nach Abschluss des Referendariats zur Überbrückung bis zur Einstellung als Unterstützung und Entlastung des Kollegiums bei Vertretungsbedarf im Regelunterricht. Sollten Sie Interesse haben und Erfahrung für den Lehrerberuf sammeln wollen, dann melden Sie sich mit einer Kurzbewerbung, einem Lebenslauf inklusive schulischer und universitärer Ausbildung sowie einer Zeugniskopie der ersten bzw. zweiten Staatsprüfung. Schicken Sie diese Unterlagen per Post oder per E-Mail uns zu. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Gespräch ein.

Kontakt

Jahnstraße 47, 65439 Flörsheim
poststelle@sophie-scholl.floersheim.schulverwaltung.hessen.de
06145 5454 0
06145 5454 66
Impressum
Datenschutz

© 2023 Sophie-Scholl-Schule Flörsheim

Diese Website nutzt essentielle Cookies, die die Funktionsweise dieser Website gewährleisten. Datenschutzerklärung
Ok